Datenschutz
Datenschutzinformationen für Besucher der Webseite
Verantwortliche Stelle
DaoVita, Marcus Brehm Lemgoerstr. 217 32758 Detmold, E-Mail: info@daovita.de, als
verantwortliche Stelle möchte Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie
verarbeiten.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten (dies sind alle
Daten, die Sie als natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) identifizieren oder
identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch das
Nutzerverhalten) wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfassen und wie diese genutzt
werden. Betroffene Personen sind die Besucher unserer Webseite und Nutzer unseres
Onlineangebotes.
Datensicherheit/Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen
Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Betroffenenrechte
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
Beschwerderecht
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht
gegenüber der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Landesbeauftragten für
Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/ sowie
bei jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Recht auf Widerruf
Erteilte Einwilligungen können mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 DSGVO von Ihnen
widerrufen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
Daten - einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer - zu erhalten.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden steht Ihnen gemäß Art. 16
DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so
können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch
gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung
verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei
einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die
technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss in der Regel nicht möglich.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Findet derzeit nicht statt.
Absicht zur Verarbeitung in Drittländern
Findet derzeit nicht statt.
Kategorien von Empfängern
Im Rahmen der Erbringung spezieller Leistungen setzen wir Dienstleistungsunternehmen ein,
welche wir gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtet haben. Ein
Zugriff auf personenbezogene Daten kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.
Diese Kategorien von Empfängern sind:
Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) insbesondere im Bereich der IT-
Dienstleistungen, Steuern, Logistik und Druckdienstleistungen, die Ihre Daten
weisungsgebunden für uns verarbeiten.
Öffentliche Stellen und Institutionen (Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Sonstige Stellen für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger
Rechtsvorschriften.
Hier erhalten Sie die Informationen über die Datenverarbeitung auf unserer Internetseite.
1. Internetseite Allgemein
Zwecke der Verarbeitung
Darstellung des Unternehmens, Erbringung von Dienstleistungen sowie Kommunikation über
das Internet. Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über
Leistungen unseres Unternehmens.
Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe der Daten ist im Rahmen
der Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen,
erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zweckes.
Ihnen steht ein jederzeitiges Auskunfts- und Widerspruchsrecht zu Ihren von uns
gespeicherten Daten zu. Weitere Informationen finden Sie unter „Betroffenenrechte“ und
„Recht auf Widerruf“.
2. Serverdatenerhebung
Zweck der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Daten (Serverstatistiken) automatisch
gespeichert die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt: Unter anderem
werden die IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von
abgerufenen Dateien, Website (von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von der aus Sie auf unsere
Seite geleitet wurden (Referrer-URL)), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers geloggt.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus
und der Systemsicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Die anfallenden
Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, in der Regel nach maximal sieben Tagen.
Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten deren weitere
Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TTDSG (hier jedoch nur Daten
die wie Browser- oder Header-Informationen zwangsläufig oder aufgrund von (Browser-
)Einstellungen des Endgerätes beim Aufruf unserer Internetseite übermittelt werden). Dies ist
nicht als „Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind“ zu
werten. Unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ergibt sich daraus, dass
wir einen sicheren Betrieb der Internetseite gewährleisten wollen und etwaige Angriffe
erkennen möchten.
3. Anfrage per E-Mail
Zweck der Verarbeitung
Senden Sie uns eine Kontaktanfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-
Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer
Anfrage.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO da Sie bei der Zusendung einer E-Mail in die
o.a. Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen. Zudem ergibt sich die Rechtsgrundlage auch aus
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer
vorvertraglichen bzw. evtl. späteren vertraglichen Beziehung notwendig ist.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach
Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage
verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist.
Sie haben das Recht die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft finden sie Informationen unter
„Betroffenenrechte“.
4. Cookies
Zweck der Verarbeitung
Diese Seite verwendet im Standard keine Cookies. Cookies sind Datensätze (früher waren das
mal nur kleine Textdateien), die beim Besuch unserer Seite in Ihrem Internetbrowser (z.B.
Firefox, Google Chrome, Microsoft Explorer/Edge, Safari, etc.) oder von diesem auf Ihrem
Computer (i.e.S. Ihrem Betriebssystem) gespeichert werden. Mit Hilfe des Cookies, der eine
bestimmte Zeichenfolge und ggfls. weitere Informationen enthält, erkennt unsere Webseite
Ihren Internetbrowser beim Aufruf wieder. Wir verwenden eigene Cookies, so genannte
Session-Cookies. Diese dienen dazu, die Nutzung der Internetseite über einen Loginbereich
zu verwalten. Diese Cookies sind lediglich für die Dauer Ihrer Browsersitzung gültig und
werden mit Beendigung des Besuchs unserer Seite gelöscht.
Rechtsgrundlage für die eigenen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 25 Abs. 1
TTDSG. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den vorgenannten
Cookies lediglich die Abrufbarkeit der Seite für Sie erleichtern, keinerlei Tracking-Daten dabei
erheben und somit keinen Eingriff in Ihre Persönlichkeitsrechte und Grundfreiheiten erfolgt.
Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U.
zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.
Wir verwenden Cookies folgender Drittanbieter: keine
Stand dieser Erklärung: 24.04.2024
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter
Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können
wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als
Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8
bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch
nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte
fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung
der Nutzung von Informationen nach den
allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab
dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden
von entsprechenden Rechtsverletzungen werden
wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen
Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen
Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle
der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht
zumutbar. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte
und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite
sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser
Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden
die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere
werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden
wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel
ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene
Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies,
soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese
Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der
Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie
bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder
Löschung von Daten
wenden Sie sich bitte an:
Niki@faustwerkstatt.de